Stylus Köln-Bonn 2.2019

Das Metropolmagazin. Architektur. Interieur. Design. Fotografie. Lebensstil.

 

Die neue Lounge im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

- Geschmackvoll zwischen Geschichte und Gegenwart.

Aus grauer Innenarchitektur der 90er-Jahre einen einladenden Ort zum Wohlfühlen gestalten:

So lautete die Aufgabe für Aat Vos und Andreas Franke.

Download
Neue Lounge im Haus der Geschichte
Stylus Metropolmagazin | Ausgabe 2-2019
Lounge Haus der Geschichte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Architekturjournal Köln-Bonn 2019

Fachbeitrag im Architekturjournal des Verlagshauses Prinz-Carl GmbH zum Thema Innenarchitektur:

 

"Innenarchitektur wirkt ! So oder so ! Unverzichtbar - gestern, heute und in Zukunft"

Andreas Franke

Download
Innenarchitektur wirkt - so oder so !
Architekturjournal Köln-Bonn | Ausgabe 2019
Innenarchitektur wirkt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

AIT 5.2019

Veröffentlichung Stadtteilbibliothek Köln-Kalk in der internationalen Fachzeitschrift AIT 05-2019:

 

In Co-Creation von Aat Vos und Andreas Franke entstand die modernisierte Stadtteilbibliothek 

Köln-Kalk. 

Ein Dritter Ort, der seines Gleichen sucht in der deutschen Bibliotheklandschaft.

Außergewöhlich - mit einer Extraportion Digitecture im Bereich der Gaming-Ebene im 1. Ober-geschoss.

AIT 12.2018

Die AIT 12-2018 stellt in einem Vorstellungsgespräch persönliche Fragen:

 

In einem Interview wurden Andreas Franke Fragen gestellt die Einblicke in die persönliche Haltung zu Themen rund um die Architektur und Innenarchitektur zuliessen.

In Folge können Sie die PDF herunterladen. Viel Spass !

 

Download
Interview Andreas Franke | AIT
AIT - | Ausgabe 12-2018
AIT1218_InterviewFranke.pdf
Adobe Acrobat Dokument 840.9 KB

Masterpieces Library

Wir sind drin ! Internationale Buchpublikation im BRAUN-Verlag www.braun-publishing.ch

Innenarchitektur der Denkmalgeschützte Bibliothek im Oberlandesgericht Köln.

 

Das multimediale Zeitalter stellt Bibliotheken vor eine enorme Herausforderung – sich neu zu erfinden, um den Ansprüchen einer digitalen Nutzung gerecht zu werden. So wandelte sich innerhalb des letzten Jahrzehnts die Funktion der Bibliothek als klassischer Wissensspeicher hin zu einem global vernetzten Informationszentrum. Die architektonische Umsetzung dieses Wandlungsprozesses lässt dabei raffinierte Bauten entstehen, die es schaffen beeindruckende Architektur mit komplexen Anforderungen zu verbinden.
Die Neuauflage vom Masterpieces: Library Architecture + Design zeigt, dass dieser Prozess der Wandlung noch lange nicht abgeschlossen ist. Neben den beeindruckendsten Bauten der ersten Auflage werden neue Meisterwerke der Bibliotheksarchitektur aus der ganzen Welt vorgestellt.

 

ISBN 978-3-03768-174-9

INT | AR Vol. 05 | Intervention and adaptive Reuse

INT | AR Volume 05 | INTERVENTIONS AND ADAPTIVE REUSE:
RESILIENCE AND ADAPTABILITY

"Fast Forward - from Macro to Micro -  Nanomaterials in heritage buildings"

Sylvia Leydecker & Andreas Franke

 

General content: A new key concept for planning and designing in the existing context. Surveying international examples for resilient approaches.
Design interventions for the reuse of existing structures must

face the question of the past and the extent to which it should be included in the design for the future.

This is the point of departure of Int | AR, a yearly publication on current issues in international adaptive reuse. 

Department of Interior Architecture, Rhode Island School of Design, USA.
Markus Berger, Liliane Wong, Rhode Island School of Design (Eds.)


ISBN 978-3-03821-606-3
Date of publication June 2014
Language English
Subject
Fine Arts and Architecture-Architecture:
General: Urbanism

Handbuch Innenarchitektur 2014/ 15

FRANKE Architektur | Innenarchitektur mit aktuellem Projekt in dieser Buchpublikation vertreten:

Das jährlich erscheinende BDIA Handbuch zeigt wieder entwurfsstarke und innovative Innenarchitektur-Projekte, die von einer namhaften Fachjury ausgewählt wurden.

Die prämierten Arbeiten präsentieren die neusten Trends für die Bereiche Wohnen, Arbeiten, Gastronomie u.v.a. Ergänzt wird der Band durch Fachbeiträge von Experten zu aktuellen Themen der Innenarchitektur.

Zusammen mit dem Adressteil der BDIA-Mitglieder, sortiert nach Bundesländern, macht dies das Handbuch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk und idealen Begleiter für alle, die sich über aktuelle Trends der Innenarchitektur informieren wollen.

Verlag Callwey | München | ISBN 978-3-7667-2085-6

 

AIT 04-2014

Die AIT 04-2014 berichtet aktuell über den Gewinner des INsider Award 2013:

 

Andreas Frankes Entwurf einer idealen Arbeitsumgebung wurde in der Kategorie "Speed-Sketching" ausgezeichnet.

... seinen prämierten Entwurf "Turn-Around-Drop-Space" hat er anlässlich der Preisverleihung des INsider Award ausgearbeitet.

 

Handbuch Innenarchitektur 2013/ 14

Das Handbuch Innenarchitektur 2013/ 14 ist nun im Callwey-Verlag erschienen und beinhaltet neben sehr interessanten Projekten einen Fachbeitrag über Denkmalpflege/ Bauen im Bestand von Andreas Franke:

 

"Patina - ein schleichender Vorbote der Vergänglichkeit | Spagat zwischen Historie und Moderne"

 

Verlag Callwey | München | ISBN 978-3-7667-2014-6

Das Köln-Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart

 

Ein Dritter Ort 04-18

Die Stadtteilbibliothek bietet ein kulturelles Zuhause mit einer Extraportion Digitecture.

Die Modernisierung der Stadtteilbibliothek Köln-Kalk ist ein Kooperationsprojekt von Aat Vos und Andreas Franke und sucht seines Gleichen in der Bibliothekenlandschaft Deutschlands. Seite 38.

Das Köln-Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart

 

Zukünftig mit Anhang 

Wenn ein historisches Bauernhaus mit Satteldach erweitert werden soll, wird selten ein zweites Haus mit Satteldach in ähnlichem Stil daneben gesetzt. Es hat sich durchgesetzt, dass Erweiterungen als moderne Neubauten mit Flachdach ausgeführt werden - oft zurückhaltend, den Bestand würdigend, mit architektonischen Merkmalen aus der heutigen Zeit. Seite 13.

Das Köln-Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart

 

Atmosphäre mit Tiefenwirkung 

Helle Farben, stylische Lampen und Abtrennungen, die doch offen sind: Das neue Werk-stattgebäude der Rurtalwerkstätten spiegelt ein unverwechselbares Corporate Interior wieder und bietet zugleich eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Als Einrichtung der Lebenshilfe Düren und der Lebenshilfe Heilpädagogisches Zentrum dienen die Rurtalwerkstätten der Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Seite 34.

Das Köln-Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart

 

Zum „Winner-Interior-Public“ gekürt

... Darüber hinaus sollten die vorhandenen historischen Ausbauten aus dunklem Eiche-Massivholz durch einen zeitgemäßen Raumbildenden Ausbau für weitere Funktionen ergänzt werden und damit die Gesamtmassnahme abgeschlossen werden. Die Innenarchitektur der Bibliothek wurde bei den Iconic Awards 2013 mit dem Titel „Winner-Interior-Public“ auszeichnete. Seite 26.

Das Köln-Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart

Das Köln-Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart

 

Offen für Veränderungen | Prägnant reduzierte Kuben

In einem kleinen innerstädtischen B-Plan-Gebiet in Düren ist kürzlich ein prägnant reduziertes Einfamilien-Wohnhaus im Bauhaus-Stil fertig gestellt worden.
Das Haus verfügt derzeit über rund 140 qm Wohnfläche in traumhaft zentraler Stadtlage angrenzend an eine historische Fabrikanten-Villa. Seite 6.

 

Das Köln-Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart

Das Köln-Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart

 

Fachgerecht saniert

In dem beschaulichen Ort Kreuzau-Boich befindet sich direkt neben der historischen, denkmalgeschützten Pfarrkirche St. Gereon und dem Firmengelände eines Zimmerer- und Dachdeckerbetriebes die Fachwerkanlage aus dem Jahre 1728.

Wegen der städtebaulichen markanten Lage ist dem Objekt eine besondere Bedeutung beizumessen. Seite 6.

 

Download
Portrait Andreas Franke
"Profile im Kreis Düren" | ISBN: 978-3-941294-28-8 | Erscheinungsjahr 2012

Verlag Elmar Zinke | Schwerin, Autorin Marion Peters
Profile im Kreis Düren.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.4 MB

Handbuch Innenarchitektur

07 | 08

Handbuch Innenarchitektur

08 | 09


G+R

3-09

Casa

1-08

Häuser

6-07

DAB

2-09

md

12-07

AIT

7/8 - 94